LinkSunday #1

In dieser Rubrik präsentiert euch Hildegard ab heute die besten Fünde aus den tiefsten Sphären des Internets- viel Spaß beim durchklicken! - Bild von Dora, Tipps von Lena, Kat und Dora

Lena  

Zenita Komad - WIR und das circleXperiment
Zenita Komad heißt sie, und ihre Bilder, Collagen, Schriftzüge, sind genial, einfallsreich und so wunderbar, dass man sich damit am liebsten die Wände tapezieren würde. Ihre Ausstellung 'WIR' war bis heute in der Innsbrucker 'Galerie im Taxispalais' zu besichten. Eine Besonderheit war dabei das 'circleXperiment', bei dem sich bis zu 10 Pesonen zu einer Gesprächsrunde zusammenfinden konnten, um eine besondere Art von Kommunikation ohne Hirarchien zu erfahren. Hier der Link um mehr über das circleXperiment zu erfahren. Einige ihrer super Collagen kann man auf Zenita's Website erspähen.

Dora
  
M.I.A.- „Borders"
„Borders. What's up with that?" M.I.A. feiert ein Comeback, indem sie die Flüchtlingssituation in die Popkultur katapultiert. Mit ihrem Song „Borders" möchte die Londonerin unsere Werte hinterfragen und stellt eine surreal und dystopisch wirkende Welt vor, in der das Elend der Flüchtlinge ein gleichgültiger und endloser Zustand ist. Wollen wir es soweit kommen lassen? „This world needs a brand new rhythm" -yay!



„Die Gesellschaft erwartet von Flüchtlingen, dass sie Übermenschen sind" in der Süddeutschen Zeitung
In dem Interview mit der Publizistin Kobra Gümusay versucht die Journalistin Hannah Beitzer herauszufinden, inwiefern sich die Migration vieler muslimischer Männer auf die Gleichberechtigung von Frauen auswirkt und lernt über starke Stereotypisierung und Verallgemeinerung sowie das Deutschland endlich ein Leitbild braucht. Ein sehr guter Bericht aus der sehr empfehlenswerten Flüchtlingsrubrik der Süddeutschen.

Interview mit Lena, Mitbegründerin von Hildegard im Kölner Jugendmagazin k50!
Ihr wollt die wunderbaren Worte von Lena lesen und mehr über die Entstehung von Hildegard erfahren? Dann klick hier!

The Scared is Scared- Kurzfilm
Der Kurzfilm hier war eines der kreativen Beispiele, Filme zu gestalten, welches in meinem Filmworkshop letzte Woche gezeigt wurde. Und nach dem Drucken auf Play wurde ich keinesfalls enttäuscht- Kinder sind ja bekanntlich die größte Source für Inspiration, denn „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird."-wie Picasso schon gesagt hat. Manchmal findet man in scheinbarer Sinnlosigkeit auch den größten Sinn. Viel Spaß dabei den Horizont am Ende des 16:3-Rahmens zu erweitern.


    

0 Kommentare :